Missionskalender 2023

Edito: Das Leben hat seine wunderschönen Seiten, doch fühlen und erleben wir manchmal seine Verletzlichkeit. Lebens-Stürme können uns zusetzen und die Freude sowie den Mut nehmen. Man möchte dem Leiden ausweichen, so gut es geht. Doch gehören offene Fragen, Krankheiten, Verletzungen zu unserem Leben. Wir können ihnen nicht entkommen. In solchen Situationen fühlen wir, ob unser Boden trägt oder nicht.

Matthäus kennt ein Gleichnis vom Hausbau (Mt 7,24-27). Dabei unterscheidet Jesus bildlich zwei Situationen. Man kann ein Haus auf Felsen bauen oder eben auf Sand. Nach dem Bau stehen beide Häuser und können bezogen werden. Es scheint beiden Häusern gut zu gehen, doch unerwartet kommen Regen und Wind, Unwetter; das Haus im Sand stürzt ein und wird unbewohnbar.

Jesus warnt mit diesem Gleichnis von falschen Propheten und lädt uns ein auf ihn zu hören, gute Früchte zu bringen. Der Verfasser des zweiten Briefes an Timotheus kennt die Herausforderungen des Lebens und verweist auf das «Fundament Gottes». Wer auf Gott baut, der/die darf wissen, dass er/sie von Gott gekannt wird und zu IHM gehört. Er/sie meidet dann aber auch das Unrecht und setzt sich für das Leben, für die Gerechtigkeit und den Frieden ein.

… Ich verstehe den Missionskalender der Schweizer Kapuziner dieses Jahr als eine stete Einladung, uns jeden Tag wieder neu auf unsere Fundamente des Lebens zu besinnen und dann allein und mit anderen begeistert am Reich Gottes mitzubauen. Und vielleicht sind die Termine, die sie in ihm eintragen, ein steter hoffentlich freudiger Aufbruch in das Land des Friedens und der Liebe. Und vielleicht tragen Sie sich ja ab und zu einen Stille-Moment oder ein Verweilen in der Natur darauf ein. Ein tragendes 2023 wünsche ich Ihnen.

Hier kann der Kalender bestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert