Zuerst mein Nächster, dann die Freiheit

forumKirche, Weisheiten aus der Wüste      (12. Februar 2013)

Gastgeber und Gastgeberinnen können mir auf die Nerven gehen. Wenn sie sich in die Küche zurückziehen und ich mir dann in der Stube vorkomme wie bestellt und nicht abgeholt. Wird man zu einem Essen eingeladen, dann wird gekocht, aufgetischt, gekocht, der nächste Gang serviert, usw. Ich bin nicht der erste Mensch mit dieser Erfahrung. Schon Jesus hat ja eine ähnliche Situation mit Maria und Marta erlebt. Und der Gipfel der Frechheit ist bei der Geschichte mit Jesus, dass die arbeitende Person der menschlich präsenten Person noch Vorhaltungen macht. Doch Jesus fällt nicht darauf herein. «Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig. Maria hat das Bessere gewählt, das soll ihr nicht genommen werden» (Lk 10,41-42). Weiter.

 

Den Bogen nicht überspannen

forumKirche, Weisheiten aus der Wüste      (27. Januar 2013)

«Wir Benediktiner suchen das Mass und nicht eine Höchstleistungs-spiritualität wie ihr Franziskaner!» sagte der Abt von Engelberg bestimmt. Als Kapuziner fühlte ich mich bei dieser Aussage geschmeichelt. Mittelmass und Mässigung können doch nicht das Lebenselixier sein. Für einen kurzen Moment fühlte ich mich dem Benediktiner überlegen und war stolz, ein Franziskaner zu sein. Doch nicht lange. Und je älter ich werde – heute feiere ich gerade meinen Geburtstag – desto mehr orientiere ich mich an der Mässigung, respektive an einem menschlichen Umgang mit meinen Nächsten wie auch mit mir selber. Weiter.

 

Ich wollte nicht getauft werden

forumKirche, Weisheiten aus der Wüste      (12. Januar 2013)

«Mich hat niemand gefragt, ob ich getauft werden möchte», schreit Eveline aufbrausend, knallt die Türe zu und wirft sich wütend aufs Bett. Die Vierzehnjährige hat recht. Sie wurde mit drei Monaten getauft und konnte sich nicht selber entscheiden, ob sie zu Christus gehören möchte oder nicht. Weiter.

 

Kamele zum Anfassen

Eine neue Serie im forumKirche      (30. Dezember 2012)

Im Moment bin ich in der Umgebung von New Delhi unterwegs. Dabei erlebe ich jeden Tag Kamele als Last und Transporttiere. Heute war sogar eines auf der dreispurigen Autobahn unterwegs …

Eben entdeckte ich, dass ein Artikel meiner Serie zu den Wüstenvätern publiziert wurde. Dabei wurde eine Kamelfoto von mir als Frontpage genommen:

– ok, gemacht in Tunesien und nicht in Indien. Denn in der Umgebung von New Delhi laufen sie auf Strassen und durch gründe Landschaften; der Hintergrund wäre nicht Wüste. Hier geht es zu meinem Einleitungsartikel im forumKirche. Hier dann zum ersten Artikel der Serie „Weisheiten aus der Wüste“, welche mich nun das ganze 2013 beschäftigen wird. Oder hier zum PDF. So wünsche ich allen einen guten Rutsch ins 2013!

 

Gerufen für’s Reich Gottes

Geboren in einer stillen Woche
(21.10.2011)

Gheimnisvolli Liebi
Jesus Chreschtus
Heilege Fründin

Ich ha di gärn
Ich liebe de
Ich be da

Du besch in mer
Du treisch mi
Du begleitisch mi
Du füersch mi as Ziel

Laa mi la offe wärde
Offe för de
Offe för mini Nächschte
Offe för me

Laa mi mini Beruefig erahne und erkchenne
Damit ich mitboue a dim Riich
Amen