Habt ihr keinen Glauben?

Predigt vom 23. Juni 2024; Ijob 38.1-11; Mk 4,35-41

Liebe Gottsucher, liebe Gottsucherinnen, das Buch Ijob hat mich von Jugend an begeistert. Da gibt es eine Rahmenerzählung und eingefügt Diskussionen von Hiob mit drei Freunden sowie Gottesreden.

Rahmen, erster Teil: Gott sitzt mit seinen Söhnen im Himmel und schaut glücklich auf die Erde hinunter. Gott hat Freude am gerechten und frommen Ijob. Da meint einer seiner Söhne, Satan genannt, dass Ijob nur so gottesfürchtig sei, weil er stets Glück habe und sehr reich sei. Gott solle doch mal Ijobs Besitz und Leben antasten; Ijob Unglück und Verderben bringen. Mal sehen, was dann passiert?!

Nachdem viel Unglück über Ijob eingetroffen ist, gibt es auf Erden einen Dialog von Ijob mit seinen Freuden. Diese wollen Ijob weise machen, dass er für sein Unglück selbst verantwortlich sei. Ijob verneint vehement und beteuert seine Unschuld. Ijob bleibt bei seiner Überzeugung und hat Glück, Gott wendet sich an ihn. Heute hörten wir in der Lesung einen Teil dieser Gottesrede. Und Gottes Antwort zu Ijob ist ganz anders als erwartet:

Ijob 28.8-11: 8 Wer hat das Meer mit Toren abgesperrt, als es hervorbrach aus dem Schoß der Erde? 9 Ich wars, ich hüllte es in dichte Wolken, als Windel gab ich ihm den dunklen Nebel. 10 Ich gab ihm seine vorbestimmte Grenze, schloss es mit Tor und Riegel sicher ein. 11 Ich sagte ihm: Bis hierher und nicht weiter! Hier hört der Hochmut deiner Wellen auf!

Gott beschuldigt Ijob keiner Vergehen. Gott erklärt das Leid nicht und gibt auch keine Begründung dafür. Nein, Gott verweist auf seine Schöpfung, seine Schöpfermacht und wie er alles geordnet und begrenzt hat. Sie ist und bleibt in seinen Händen. Doch auf die Frage des «Warum» erhält Ijob keine Antwort. Gott ist dem Menschen keine Antworten schuldig, aber er versichert ihm, dass er allem gebietet und für das Leben einsteht!

Im Tagesevangelium erhalten wir eine ähnliche Antwort durch Jesu Verhalten und Handeln. Jesus liegt auf einem Kissen und schläft im heftigen Wirbelsturm. Die verzweifelten Jünger wecken Jesus.

Mk 4,39-40: 39 Jesus stand auf, sprach ein Machtwort zu dem Sturm und befahl dem tobenden See: »Schweig! Sei still!« Da legte sich der Wind und es wurde ganz still. 40 »Warum habt ihr solche Angst?«, fragte Jesus. »Habt ihr denn immer noch kein Vertrauen?«

Auch Jesus gebietet den zerstörerischen Gewalten, erklärt den Jüngern den Sturm oder die Gefahr nicht. Er zeigt ihnen, dass auch Wind und heftiger Wirbelsturm in seiner Verfügungsgewalt sind. Angstlos schläft er und vertraut dem Leben, dem Wirken und Gebieten Gottes.

Die Praxen von Psychologen sind heute überlastet. Kriege und Umweltängste belasten uns, machen Angst und fordern uns heraus. Antworten dazu gibt es von Gott her keine. So erging es auch Ijob und Jesu Jüngern. Die Gefahren sind real und werden uns nicht erspart oder weggenommen. Aber wir sind aufgefordert Gottes Wirken zu vertrauen; zu glauben, dass Gott über die Schöpfung, Menschen, gefahrvolle Mächte verfügt und alles in seinen «Händen» hält.

Gewiss sind wir auch gefordert unsere Verantwortung dem Leben, der Schöpfung gegenüber wahrzunehmen, unseren ökologischen Fussabdruck zu beachten wie auch für Gerechtigkeit und Frieden einzustehen. Im Buch Ijob hat Gott gefallen am gerechten Tun und frommen Verhalten des Ijob. Und trotzdem erhält Ijob – zumindest auf Erden – keine Antwort auf die Frage nach seinem Unglück und seiner Trauer. Sie sind Teil seiner Lebensrealität.

Obwohl wir vielleicht wie Ijob vieles richtig machen, kann es sein, das Unglück uns verfolgt und Leiden uns begleitet. Aber auch in solchen Situationen dürfen/müssen wir auf Gottes Macht und Wirken vertrauen. Gott ist auch auf Erden der Gebieter und nicht nur im Himmel. Wie schon Ijob oder die Jünger Jesu – verstehen können und müssen wir Gott nicht. Wir dürfen aber auf die Angst verzichten, auf Gott Vertrauen und an Jesu Rettung/Erlösung glauben. Habt ihr noch keinen Glauben? Nein, nicht wirklich, solcher Glauben ist schwer.

Ps: Es gibt nicht nur die Erfahrung von Leid und Unglück, es gibt auch die Erfahrung von Schönheit, unerwartetem Glück sowie von Liebe.

Aktuell: Es gibt nicht nur die Erfahrung von Überschwemmungen und Zerstörung durch Naturgewalten; es gibt auch die Erfahrung von erfrischendem Wasser, von lebenspendendem Wasser. Und es gibt das wachsende Wissen, dass wir wegen Überbauungen und einseitiger Landwirtschaft dem Wasser keine Möglichkeit geben, zu sickern und so langsam abzufliessen. Naturgewalten können vom Menschen provoziert wie auch teilweise gezähmt werden.

Ach ja, das Buch Ijob erzählt am Schluss, nach all dem erlittenen Leid, Hiob 42,10-17: 10 Der HERR wendete das Geschick Ijobs, als er für seinen Freund Fürbitte einlegte, und der HERR mehrte den Besitz Ijobs auf das Doppelte. 11 Da kamen zu ihm alle seine Brüder, alle seine Schwestern und alle seine früheren Bekannten und speisten mit ihm in seinem Haus. Sie bezeigten ihm ihr Mitleid und trösteten ihn wegen all des Unglücks, das der HERR über ihn gebracht hatte. Ein jeder schenkte ihm eine Kesita und einen goldenen Ring. 12 Der HERR aber segnete die spätere Lebenszeit Ijobs mehr als seine frühere. Er besaß vierzehntausend Schafe, sechstausend Kamele, tausend Joch Rinder und tausend Eselinnen. 13 Auch bekam er sieben Söhne und drei Töchter. 14 Die erste nannte er Jemima, Turteltaube, die zweite Kezia, Zimtblüte, und die dritte Keren-Happuch, Schminkhörnchen. 15 Man fand im ganzen Land keine schöneren Frauen als die Töchter Ijobs. Ihr Vater gab ihnen Erbbesitz unter ihren Brüdern. 16 Ijob lebte danach noch hundertvierzig Jahre und er sah seine Kinder und Kindeskinder, vier Generationen. 17 Dann starb Ijob, hochbetagt und satt an Lebenstagen.

Nähe zu Gott

ITE 2024/2; Einleitungsartikel: Es gibt heilige Berge …, aber auch heilige Schluchten und Höhlen. Und je nach Lebenserfahrung und -situation fühlt ein Mensch hier oder dort die Nähe zu Gott, zum Absoluten, zur Macht, zum Geheimnis des Lebens, usw. Davon erzählen religiöse Geschichten und Theologen. Humanistische Psychologen erforschen «Gipfelerfahrungen» (peak experiences) und stellen fest, dass vor allem junge Erwachsene davon geprägt werden, aber nicht nur.

«Auf der Alp fühle ich eine ganz besondere Nähe zu Gott», formuliert eine Mitfeiernde an einem Alpgottesdienst. Dabei ist es ihr wichtig, den anstrengenden Weg unter die Füsse genommen, geschwitzt und gekeucht zu haben. Erst so kann sie bei Gott richtig ankommen. Und dann die Weite, die Natur, die Stimmung, … «Oft fehlt mir die Sprache, aber mein Herz singt.»

Berge mit vielen Gesichtern

Ein anderer Gottesdienstteilnehmer erzählt, dass er regelmässig in die Berge beten, vor allem danken gehe. Als Jugendlicher sei er allein mit einem Stück Brot, einer Cervelat und einer Flasche Wasser in die Berge gegangen und habe nach Gott gesucht, geschrien. Fast verzweifelt sei er über Felsen gestiegen und habe sich auch verstiegen. Neue Wege gesucht. Oben auf dem Grat sei er einer Herde Schafe begegnet. Die Hirtenhunde seien knurrend vor die Schafe gestanden und so habe er gefährlich um die Herde herumklettern müssen. Angst und Verzweiflung waren mit ihm – und eine immense Sehnsucht.

Ganz verdattert habe er später sein Brot gegessen und realisiert, dass er keine Streichhölzer fürs Anfeuern dabei hatte. Und eine Cervelat sollte doch gebrätelt werden – das wäre schön. So habe er sich in schlechter Laune an den Abstieg gemacht und fand unerwartet zu einer verlassenen Feuerstelle, die noch leicht glimmte. Kein Mensch weit und breit. Sorgfältig befreite er die Glut, bliess sachte, konnte mit viel Geschick wieder ein Feuer entfachen, die Cervelat grillen, geniessen, Gott loben. Welch ein Fest! Und da erwachte in ihm die innere Gewissheit, Gott ist mit ihm, auch wo es im Leben rau, feindlich und herausfordernd werden kann. Diese Erfahrung begleitet ihn bis ins Alter – und immer wieder geht er in die Berge und dankt Gott für diese Lebens- und Seins-Gewissheit.

Visionen-Suche

Die halbsesshaften Pawnee-Indianer in Nordamerika betrieben Feldbau entlang der Prärie und ergänzten ihre Küche durch saisonale Jagd. Vor allem der Bison wurde gejagt. Wichtig war es diesen Indianern, zum Herzen der Erde zu finden. Heranwachsende Menschen gingen auf Visionen-Suche. Sie lebten allein in der Natur, bis ein Traumgesicht oder eine spezielle Naturerfahrung ihnen Antworten und Gewissheiten schenkte. Ein Lied erzählt vom «Herzen der Erde finden»:

Erst wenn ein Mensch viele Flüsse durchwatet, zahlreiche Berge bestiegen, ungezählte Nächte allein unter den Sternen geschlafen, sich von Kräutern, Samen und Wurzeln ernährt und bei Mondlicht im Fluss gebadet hat, kann er ans Herz der Erde finden und dort ruhen.

Dort werden ihm die inneren Augen aufgehen: Visionen und Träume zeigen ihm die Anhöhe, von der er den Morgenstern singen hören kann. Es ist das sanfte Lied eines Sterns, dessen Kraft so feinfühlig ist für die Harmonie der Welt wie ein Spinnennetz für den Wind.

Diversität in der Begegnung

Franz von Assisi zog sich bei seiner Gottsuche oft in Wälder, in Höhlen, auf Hügel zurück. Und da flehte er Gott um Nähe, Erleuchtung und Weisung an. Er fand immer wieder Antworten auf seine Lebensfragen und auf seine Gottsuche. Mit der Zeit wurde aus dem Waldsuchenden ein wandernder Nachfolger Jesu. Bruder Klaus scheint den Weg konträr gegangen zu sein. Bei seiner Gottsuche machte Klaus sich zuerst auf Wanderschaft und zog sich erst nach prägenden Erfahrungen in den Ranft zurück, um da in der Gegenwart Gottes zu verweilen.

Auch heutige Zeitgenossen verweilen gerne im Wald oder in den Bergen, um da zuerst einmal Kraft und Energie für ihr Leben zu schöpfen. Und manchmal finden sie dort ihre Nähe zu Gott, eine Lebensgewissheit, die trägt, Mut macht und Freude bereitet. Und manchmal ist es einfach eine tiefe Ahnung oder ein tragendes Vertrauen ins Leben. Oft fehlen dabei die Worte, um solche Erfahrungen zu benennen und wirklich zu verstehen. Auch sind die Erzählungen vielfältig und so unterschiedlich, wie die Menschen selber sind.

Gipfelerlebnisse

Der US-amerikanische Psychologe Abraham H. Maslow führte den Begriff «Peak Experiences» in die humanistische Psychologie ein. Seine Untersuchungen zeigen, dass die meisten (oder gar alle?) Menschen Gipfelerlebnisse in ihrem Leben machen: Momente tiefer Verbundenheit, von unbedingter Zugehörigkeit, der Aufhebung allen Getrenntseins, des Einsseins mit der Welt, tiefsten Glücks. Diese Erfahrungen sind vielfältig wie die Menschen, die sie erleben. Sie können therapeutisch wirksam werden, den freien Willen und Selbstbestimmtheit fördern.

Von Maslow ist vor allem die Bedürfnispyramide bekannt:
1. Psychologische Bedürfnisse
2. Sicherheitsbedürfnisse
3. Soziale Bedürfnisse
4. Individualbedürfnisse
5. Selbstverwirklichung.

Die oben thematisierten Gipfelerlebnisse können unter Selbstverwirklichung (Stufe 5) eingeordnet werden. Diese Stufe 5 hat im Verlauf der Jahre unterschiedliche Bezeichnungen erhalten: In seiner späteren Forschung assoziierte Abraham H. Maslow die Stufe mit dem Bedürfnis nach Selbstüberschreitung, nach Transzendenz.

Psychologische Erforschung

Ich möchte aus einem Vortrag von ihm (Vgl. Doubraw 2021) zitieren: «Als ich die Psychologie der Gesundheit zu erforschen begann, nahm ich die besten, gesündesten Menschen, die besten Exemplare der Menschheit, die ich finden konnte, und studierte sie, um zu sehen, was sie auszeichne. Sie waren sehr anders, in gewisser Weise verwirrend anders als der Durchschnitt.» Maslow fand heraus, «dass diese Menschen dazu tendierten, von mystischen Erfahrungen zu berichten, von Augenblicken grosser Ehrfurcht, Augenblicken des intensivsten Glücks oder sogar der Verzückung, Ekstase oder Glückseligkeit». Und weiter: «Diese Augenblicke waren das reine, das positive Glück. Alle Zweifel, alle Ängste, alle Hemmungen, alle Spannungen, alle Schwächen wurden zurückgelassen.»

«Gipfelerlebnisse können als wahrhaft religiöse Erfahrungen im … universellsten und humanistischsten Sinne des Wortes gelten.»

Maslow war überzeugt: «Sie (Gipfelerlebnisse – Red.) können wissenschaftlich untersucht werden. (Ich habe begonnen, dies zu tun.) Sie befinden sich innerhalb der Reichweite des menschlichen Wissens, sind keine ewigen Geheimnisse. Sie befinden sich in der Welt, nicht ausserhalb der Welt. Nicht bloss Priester machen sie, sondern die ganze Menschheit.» … «Gipfelerlebnisse können als wahrhaft religiöse Erfahrungen im besten und tiefsten, universellsten und humanistischsten Sinne des Wortes gelten.»

Oft unbewusste Erfahrung

Die nächste grosse Lektion, die Maslow gelernt hatte, war, «dass Gipfelerlebnisse weitaus häufiger vorkommen, als ich jemals erwartet hatte: Sie waren nicht auf gesunde Menschen beschränkt. Diese Gipfelerlebnisse hatten auch durchschnittliche und sogar psychisch kranke Menschen. In der Tat vermute ich jetzt, dass sie bei praktisch allen auftreten, allerdings unerkannt oder nicht als das genommen, was sie sind».

Der Psychologie war überrascht: «Praktisch jeder berichtet von Gipfelerlebnissen, wenn er auf sie angesprochen und befragt und in der richtigen Weise ermutigt wird.» … «Gipfelerlebnisse sprudeln aus vielen, vielen Quellen und jede Art Mensch kann sie haben. Meine Liste von Quellen wird immer länger, je mehr ich mich mit diesen Forschungen beschäftige.»

Literaturangabe: Erhard Doubraw (Hrsg.), Verbunden trotz Abstand, Von Gipfelerlebnissen und mystischen Erfahrungen. Beiträge von Abraham H. Maslow und David Steindl-Rast, Books on Demand, 2021.

In anderen Sprachen sprechen

Pfingstpredigt; Apg 2,1-11; Joh 15,26-27; Joh 16,12-15

Liebe Zeugen und Zeuginnen, Schwyzer und Schwyzerinnen sowie Menschen von vielen Orten; herzlich willkommen zum heutigen Pfingst-Gottesdienst. Lassen wir uns begeistern, mitreissen und Gott preisen. Seine grosse Taten dürfen wir verkünden – so ermuntert uns die Apostelgeschichte.

«Und es erschienen ihnen Zungen, wie von Feuer, die sich verteilten, / auf jede und jeden von ihnen liess sich eine nieder. Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.»

Welch eine Wucht von Text, von Geschehen, von Erfahrung, die uns hier geschildert und verkündet wird. Aber auch überraschend, finde ich. Denn

  1. Alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt! Nicht nur die Apostel, oder nur die Juden oder nur eine bestimmte auserwählte Gruppe. Nein, alle. Auch du und ich.
  2. Und dann: Sie begannen in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab. Jeder und jede springt über seinen eigenen kulturellen Schatten und öffnet sich für den anderen, den Fremden, den Unbekannten. Nicht der Fremde, die Fremde muss sich mir anpassen. Ich spreche seine Sprache und öffne mich für ihn, für sie – in anderen Sprachen reden.

Lieber Gläubige, liebe Gläubige, überfordert uns hier die Apostel-Geschichte? Gerne wird gesagt, dass die Apostelgeschichte Ideale schildert, wie sie auch vor zweitausend Jahren nicht zu finden waren. Vielleicht würden wir bei der Apostelgeschichte besser von Visionen sprechen, wie sie uns vom Heiligen Geist her geweckt werden?

Ich erinnere mich an den Hinweis von Walter Ludin in der Predigt an Christi Himmelfahrt. Im Vaterunser beten wir «dein Reich komme» und meinen hoffentlich auch, was wir beten. Das Reich Gottes kommt zu uns auf Erden und meint nicht einen fernen, ja sogar himmlischen Zustand andernorts; «dein Reich komme». Auch an Pfingsten kommt der Heilige Geist zu den Menschen – und zwar im Hier und Jetzt, nicht im Irgendwo.

Pfingsten war das erklärte Lieblingsfest von Johannes XXIII. Der Papst verband mit dem Pfingstereignis die Hoffnung auf eine heilsame Erneuerung der Kirche. Ich verbinde mit Pfingsten zusätzlich eine gerechte Befriedung und Erneuerung der Welt – denn auch da muss und darf einiges heilsamer und lebenswerter werden. Die Vision der Apostelgeschichte: Alle werden vom Heiligen Geist erfüllt. Alle verstehen sich und sprechen fremde Sprachen. Menschen unterschiedlicher Kulturen, Sprachen, und vermutlich auch unterschiedlicher Religionen verstehen sich.

Im Johannesevangelium spricht Jesus vom Beistand und vom Geist der Wahrheit, der uns gesendet wird. Und was mich überrascht: «Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es nicht tragen». Wie sage ich es meinem Kinde, tönt da an. Ja vielmehr noch Wann sage ich es meinem Kinde! Gott wirkt in der Geschichte. Wir sind wie erwachsene Kinder mit ihm auf dem Weg und lernen stets Neues und Überraschendes hinzu.

Gott gestaltet Heilsgeschichte. Diese basiert auf der Vergangenheit und ist stets auf Zukunft, Entwicklung, hoffentlich auf heilsame und heilige Verbesserung angelegt. An Pfingsten werde ich daran erinnert, dass wir Menschen nicht allein auf diesem Weg, in diesem Entwicklungsprozess sind. Gott, der Geist Gottes ist mit uns, begleitet und leitet uns. Nach Pfingsten sind wir bereit, die Welt und die Schöpfung so zu gestalten, dass Leben für alle und die ganze Schöpfung möglich ist.

Der Heilige Geist wird uns in der Wahrheit leiten und erziehen, dass „Dein Wille geschehe“ und wir aufrichtig beten können: «Dein Reich komme». Und auf diesem Geist-begleiteten Weg, in diesem unserem Leben wünsche ich uns immer wieder neu Geist-erfüllte Erfahrungen des Miteinanders von Menschen wie auch von Gott mit uns Menschen.

Wenn ich die Apostelgeschichte und das Bild der fremden Sprachen ernst nehme, dann geht es nicht um eine Einheits-Sprache, ein Gleichwerden aller Menschen, sondern: «Alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab». Vielfalt und Diversität höre ich in diesen Worten. Nicht nur in der Natur, sondern auch unter uns Menschen: Vielfalt und Diversität. Und so möchte ich wie folgt beten: «Dein Heiliger Geist lasse sich auf jeden und jede von uns nieder; dein Reich komme, dein Wille geschehe wie an Pfingsten so auch alle Zeit.» Amen.

Früchte der Nächstenliebe

Predigt vom 28. April 2024; Apg 9,26-31; Joh 15,1-8

Das Tagesevangelium mit Weinstock, Winzer und Reben oder eben Jesus, Vater und Menschen, ist eine wunderbare Meditation zu den Beziehungen von uns Menschen mit Jesus und seinem, unserem Vater. Dieses Nachdenken zielt auf unser praktisches und konkretes Leben ab: «Mein Vater wird dadurch verherrlicht, dass ihr reiche Frucht bringt und meine Jünger und Jüngerinnen werdet.» (Joh 15,8)

Dieses Fruchtbringen nimmt die heutige Lesung, die Apostelgeschichte, konkret auf. Damit möchte ich mich in dieser Predigt auseinandersetzen. Saulus, Jünger, Barnabas, Apostel, Hellenisten, Brüder und die Kirche in ganz Judäa, Galiläa und Samaria werden im Text der Apostelgeschichte genannt. Thema ist die Fruchtbarkeit eines Saulus, die verschiedentlich ausgebremst wird. Zuerst wird Saulus von den Jüngern an seinem Handeln gehindert. Die Jünger fürchten sich vor Saulus, der sie ja noch vor Kurzem verfolgt hat. Auch wissen sie gut um den nicht gerade zimperlichen und konfliktfreudigen Charakter eines Saulus.

Auch in unserem Leben oder im Leben anderer kann die Biografie und der Charakter ein Hindernis fürs Fruchtbarwerden sein. Manchmal wird gerne von Glaubwürdigkeit und Authentizität gesprochen. Sowohl Kirchen wie auch einzelne Christen haben im Lauf der Geschichte und besonders in den letzten Jahren viel an Glaubwürdigkeit verloren. Kreuzzüge und Missbrauch sind da die grellsten Stichworte dazu. Doch gäbe es noch viele andere Versagen kirchlicher Menschen aufzuzählen. Menschen erzählen Erfahrungen von gewalttätigen Gottesbildern und unethischem Verhalten kirchlicher Amtsträger und Amtsträgerinnen. Vor allem ältere Menschen haben manchmal in der Jugend schlechte und unfaire Erfahrungen mit Pfarrern oder Katechetinnen gemacht.

Interessanterweise kann in der Apostelgeschichte Saulus seinen Wandel nicht selbst glaubhaft machen. Ein anderer, Barnabas, macht sich auf, sieht sich Saulus und sein neues, reformiertes Selbstverständnis genauer an und kann, nachdem er sich selbst überzeugt hat, Saulus zu den Apostel führen und diesen die Angst nehmen. Das Zeugnis des Barnabas kann Saulus den Aposteln glaubwürdig machen. Ich denke, dass das solches Zeugnis auch unseren Alltag sehr prägt. Menschen können uns schlechtreden wie auch fördern. Auch wir können über Menschen negativ oder positiv sprechen.

Für die Glaubwürdigkeit des Zeugen oder Förderers muss das Reden der Wahrheit und der Realität entsprechen. Schönreden kann nicht die Antwort sein. Informationen müssen wahr sein. Tu Gutes und dann sprich davon.

In den Medien spricht man oft vom wohlwollenden Blick auf die Fakten, der zusätzlich gefordert ist. Als ich im Linthgebiet bei der Tageszeitung gearbeitet habe, da sagten die Veranstalter oft: «Wir begrüssen auch die Presse und danken für eine wohlwollende Berichterstattung.» Barnabas sagt den Aposteln nicht einfach, seid nett mit Saulus, sondern er kann von eigenen Erfahrungen mit Saulus erzählen und so die Apostel vom glaubwürdigen Lebenswandel des Saulus überzeugen.

Was bedeutet das heute für die Kirchen und Christen, Christinnen? Interessanterweise zeigen viele Untersuchungen, dass nicht Liturgie oder Dogmen die Lösung für die heutige Kirchenkrise sind. Menschen schauen genau, wie Christen und Christinnen sich gegenüber Armen und Randständigen, alten und behinderten Menschen verhalten. Kirchen, Christen und Christinnen werden heute glaubwürdig durch ihre soziale Aufgeschlossenheit und Solidarität.

Wenn ich den Seitenblick auf Saulus wage, dann lese ich in der Apostelgeschichte, dass Saulus freimütig im Namen des Herrn auftrat und Streitgespräche führte. Nein, Christen und Christinnen sollen nicht unscheinbar werden, sie dürfen für ihre gesunden Werte einstehen. Erst dann werden sie in ihrem Glauben gefestigt und können in Frieden leben und Früchte bringen. Und vielleicht ist das auch ein überzeugendes Verhalten gegen die gegenwärtige Austrittswelle von enttäuschten Kirchenmitgliedern? Denn sie fragen ja oft: «Wieso soll ich in der Kirche bleiben?» Christen und Christinnen brauchen ehrliche und sichtbare Antworten auf Fragen und Probleme unserer Zeit.

In der Apostelgeschichte lesen wir: «Die Kirche in ganz Judäa, Galiläa und Samárien hatte nun Frieden; sie wurde gefestigt und lebte in der Furcht des Herrn. Und sie wuchs durch die Hilfe des Heiligen Geistes.» (Apg 9,31) Das wünsche ich auch uns, der Schwyzer, der Helvetischen Kirche. Und eben, wie sagt Jesus : «Mein Vater wird dadurch verherrlicht, dass ihr reiche Frucht bringt und meine Jünger und Jüngerinnen werdet.» (Joh 15,8) Amen.

Halleluja, Jesus lebt

Ostermorgen vom 31. März 2024, Apg 10, 34a.37-43, Joh 20,1-18

Wie schön, dass wir nun wieder Halleluja sagen und vor allem singen dürfen. Ich habe das Halleluja in der Fastenzeit vermisst. Beim Beten ohne Halleluja fehlt mir etwas Wichtiges und Vertrautes. «Preiset Gott»; «Lobet Gott»; so kann Halleluja übersetzt werden. Innerhalb des Alten Testamentes kommt Halleluja vor allem im liturgischen Kontext vor. Bevorzugt in den Lobpsalmen. Und besonders an Ostern dürfen wir Gott loben von ganzem Herzen, denn «Jesus lebt». Der tot geglaubte lebt und ist auferstanden. Welch eine Hoffnung! Welch eine Freude! Welch ein Glaube!

Die Osterzeit dauert fünfzig Tage bis Pfingsten. Und in dieser Zeit dürfen wir einige Geschichten hören und meditieren, die von Ostererfahrungen handeln. Schon heute haben wir mehrere Möglichkeiten. Da kennt die Apostelgeschichte ein Dreistufen-Modell. Im Tages-Evangelium könnten wir die Erfahrungen von Petrus oder vom anderen Jünger, den Jesus liebte, genauer ansehen und betrachten. Es sind dies persönliche Oster-Erfahrungen. Ich möchte mich heute mit der Ostererfahrung von Maria von Mágdala etwas genauer auseinandersetzen. Ich sehe bei ihr fünf Phasen:

  1. Sich dem Tod, dem Negativen, dem Traurigen, der Realität stellen
  2. Offene Fragen in die Gemeinschaft tragen, teilen und mitteilen
  3. Bei sich und bei seinen Gefühlen bleiben, jedoch offen für Überraschungen, für das andere bleiben
  4. Sich vom Göttlichen ansprechen lassen und erkennen
  5. Verkünden, der Gemeinschaft Zeugnis geben

Sich dem Tod, dem Negativen, dem Traurigen, der Realität stellen

Ich habe es oft wie die Jünger und ziehe mich in schwierigen Situationen zurück, brauche Ruhe und Zeit zum Denken sowie Sortieren. Maria von Mágdala hingegen stellt sich dem Leid und sucht aktiv das Grab auf. Sie verschliesst die Augen vor dem Leid, dem Tod nicht. Sie geht zum Leichnam – und meine Erfahrung zeigt, dass bei Toten oft ein einzigartiger Frieden ist. Die Situation ist jedoch ganz anders als erwartet! Verstörend und beängstigend. Der Leichnam ist weg. Das Grab offen. Geplündert?

Offene Fragen in die Gemeinschaft tragen

Maria von Mágdala bleibt mit dem Schrecken nicht allein. Sie geht zu Freunden und teilt ihren Schreck und ihre Sorge. Dies auch auf die Gefahr hin, nicht verstanden zu werden. Und prompt, die beiden Männer lassen die Frau stehen, ohne auf ihre Not zu achten. Maria teilt ihre Erfahrung mit.

Bei sich und bei seinen Gefühlen bleiben, jedoch offen für Überraschungen, für das andere bleiben

Die beiden Männer gehen hastig ins Grab und verschwinden scheinbar schnell wieder. Sie wollen sich möglichst nicht lange an diesem traurigen Ort aufhalten. Maria von Mágdala kommt an den Ort des Grauens zurück. Interessanterweise geht sie nicht wie die Jünger ins Grab hinein, sondern sie bleibt draussen und weint, sortiert ihre Gefühle. Hat das draussen bleiben mit Respekt vor dem Heiligen, vor dem Unaussprechbaren zu tun? Ich weiss es nicht. Doch der Blick nach drinnen offenbart zwei Engel, Boten Gottes, die mit ihr sprechen, interessanterweise ohne eine Antwort zu geben. Sie lassen Maria von Mágdala ihre Sorge formulieren: Sie haben meinen Herrn weggenommen und ich weiss nicht, wohin sie ihn gelegt haben. So geht es mir oft im Gebet, dass ich da meine Ängste und Sorgen formulieren kann.

Sich ansprechen lassen

Der Blick in die Welt, nach draussen erst gibt ihr Antwort. Als sie im Gärtner Jesus erkennen kann, erkennt Maria von Mágdala ihren Rabbúni, ihren Meister. Dabei lernt sie, dass sie den Auferstandenen nicht festhalten kann. Der Auferstandene passt in kein Schema, aber er gibt ihr einen Auftrag: Geh zu meinen Brüdern und verkündige ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. Oft zeigt mir nach dem Gebet der Blick in die Realität, ins Leben meine konkreten Aufgaben auf. Das Gebet kann dazu vorbereiten.

Verkünden, der Gemeinschaft Zeugnis geben, weitererzählen

Die Bibel verliert mit der Verkündigung der Maria von Mágdala wenige Worte. Sie, die Apostelin der Apostel braucht weder viele Worte noch Fussnoten. Die Erfahrung, das persönliche Angesprochen-Sein sind bedeutungsvoll. Sie ist ihrem Rabbúni treu und erfüllt den erhaltenen Auftrag. Marias Oster-Erfahrungs-Modell ist also:

  1. Sich dem Tod, dem Negativen, dem Traurigen, der Realität stellen
  2. Offene Fragen in die Gemeinschaft tragen, teilen und mitteilen
  3. Bei sich und bei seinen Gefühlen bleiben, jedoch offen für Überraschungen, für das andere, geheimnisvolle, das Göttliche bleiben
  4. Sich von Jesus, dem Auferstandenen ansprechen lassen
  5. Verkünden, der Gemeinschaft Zeugnis geben, weitererzählen

Halleluja, Jesus lebt, halleluja. Amen.

Lasset uns beten …

ITE 2024/1: Die intime Vielfalt der Gottesbeziehung.

Exerzitien-Meister raten, vor dem Gebet ans Fenster zu stehen und den Blick in die Weite schweifen zu lassen. Und erst nach dieser Weitung des Blicks sich ins Herz zurückzuziehen, um bei Gott zu verweilen. Weite und Tiefe als ein möglicher Prozess des Betens. «Beten ist nicht nur denken oder reden, sondern es ist lieben», vertritt der Kapuziner Marcel Durrer mit Blick auf Jesus von Nazareth. Auch die Psalmen haben das Beten von Jesus geprägt. Da lässt sich feststellen: «Die Psalmen sparen nicht mit Gefühlen: Freude, Traurigkeit, Angst und sogar Zorn.»

ITE 2024/1 berichtet über zahlreiche Formen des Gebets: Von der franziskanischen Gebetskunst bis hin zur Gebetsapp von Papst Franziskus. Sarah Gaffuri hat diese App ein Jahr lang getestet und äussert ein vorläufiges Fazit. Nicht zuletzt darf neben dem kapuzinischen Beten auch der Weg des Gebets der Sufi-Meister nicht fehlen. Die Vielfalt des Betens ist enorm und bereichert.

Gratis-Probenummern bei: Missionsprokura Schweizer Kapuziner, Postfach 1017, 4601 Olten. Telefon: 062 212 77 70. E-Mail: abo@kapuziner.org

Weitere Informationen unter www.ite-dasmagazin.ch

Geläutert und gestärkt

Predigt vom 18. Februar 2024; Gen 9,8-15; Mk 1,12-15

Wir erleben Überschwemmungen, Zunamis und wir erfahren Wüsten, Verödung. Die Erfahrungen des Noah und des Jesus von Nazareth lassen uns wissen, dass Gott sowohl während der Überschwemmung wie auch in der Wüste gegenwärtig war. Weder die Wasserwüste noch die Sandwüste sind gottlos. Gott ist mit Menschen und Tieren, auch in Extremsituationen. Auch sind sie nicht End-, sondern Übergangs-Situationen.

Die beiden heutigen Tages-Texte stehen am Beginn, am Beginn des Alten Testaments sowie am Beginn des Markus-Evangeliums. Sie thematisieren einen Neubeginn. Nach der Geschichte der Sintflut beginnen Mensch und Tiere die Erde neu zu bevölkern. Nach der Wüstenerfahrung wird der vermutlich dreissigjährige, frisch von Johannes getaufte Jesus mit seinem Wirken beginnen und einen Neuanfang setzen.

Interessanterweise kennt nicht nur das Alte Testament, sondern auch die Erdgeschichte schon Massensterben auf der Erde. Oft werden in der Wissenschaft deren fünf genannt. Da wird beispielsweise über das Aussterben der Dinosaurier gerätselt und es gibt mehrere Erklärungs-Modelle dafür. Ein Beispiel:

«Vor 66 Millionen Jahren schlug im Golf von Mexiko, nahe der heutigen Ortschaft Chicxulub Pueblo, ein Asteroid mit rund zehn Kilometer Durchmesser ein. Der Treffer löste wohl augenblicklich kilometerhohe Tsunamis aus, die ganze Kontinente unter sich begruben. Verheerende Brände folgten, Rauch und Staub verdunkelten über Monate den Himmel. Infolgedessen starben etliche Tiere aus, darunter die Dinosaurier und Ammoniten, die rund 190 beziehungsweise 340 Millionen Jahre lang die Erde bevölkert hatten.» (https://www.spektrum.de/magazin/erdgeschichte-nach-dem-weltuntergang/1875796)

Wie bei der Noah-Geschichte starben bei diesem Massensterben nicht alle Lebewesen aus. So wird beispielsweise heute vermutet, dass das Huhn in seiner genetischen Entwicklung ein überlebender Dinosaurier sei. Doch ich will hier nicht naturwissenschaftliche Fragen und Theorien weiterbehandeln – auch wenn ich sie höchst spannende finde –, sondern zu unseren beiden biblischen Texten zurückkehren.

Die Noah-Geschichte im Buch Genesis erzählt vermutlich von einer lokalen Sintflut und nicht von einem erdgeschichtlichen Massensterben. Doch geht es der Erzählung von Noah nicht um naturwissenschaftliche Beschreibungen, sondern um die religiöse Erfahrung eines Unterganges und eines Neuanfanges mit Gott. Es soll im Buch Genesis besseres Leben entstehen und Gott formuliert einen Bund mit Menschen und Tieren: «Nie wieder sollen alle Wesen vom Wasser der Flut ausgerottet werden; nie wieder soll eine Flut kommen und die Erde verderben.» (Gen 9,11) Gott tut hier seine Lebens-Bejahung wie seine Selbst-Beschränkung kund. Er will nicht mehr zerstörerisch auftreten; keine Wasserflut mehr verantworten.

Das Markus-Evangelium nennt den Inhalt der Versuchungen nicht, die Jesus durchlaufen hat. Wichtiger scheint dem Evangelisten die Hilfe, die Jesus in der Wüste erfahren hat: Wilde Tiere sind anwesend (auch der Genesis-Text spricht zwei Mal von wilden Tieren und nicht von Haustieren) und Engel dienten ihm. Weder Noah noch Jesus sind allein im Leben. Spannend finde ich, dass in beiden Geschichten die Tiere eine wichtige Bedeutung haben. Nein, Mensch, du bist nicht allein auf Erden. Das wäre wohl ein guter Startpunkt, um unser Verhältnis mit Tieren genauer zu betrachten. Selbst wilde Tiere sind in den beiden Erzählungen Begleiter des Menschen und auch mit Gott auf dem Weg. Das kann auch für uns Bedeutung haben …

Liebe Christen und Christinnen

Heute ist der erste Fastensonntag. Die biblischen Texte stellen weder Verzicht noch Fasten ins Zentrum. Auch halten sie sich nicht lange mit dem Untergang oder mit der Moral auf. Sie erzählen uns einen von Gott gegeben – nicht menschengemachten – Neuanfang. Sei das als Bund bei Noah; sei das mit der Verkündigung von Gottes guter Nachricht durch Jesus von Nazareth: «Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!» (Mk 1,15).

Neu-Ausrichtung auf Gott, einen guten Neu-Anfang des Lebens und den Glauben an die gute Botschaft Gottes wünsche ich uns für diese Fastenzeit. Und vielleicht dürfen wir in diesen Tagen erleben, wie Kriege ein Ende finden, wie persönlicher Streit gelöst wird – wie sich einiges zum Guten wendet. Darin scheint mir Gott mit uns auf dem Weg zu sein, wenn ich den Erfahrungen eines Noahs oder eines Jesus von Nazareth vertrauen darf.

Neu-Ausrichtung auf Gott, einen guten Neu-Anfang des Lebens und den Glauben an die gute Botschaft Gottes – eben, geläutert und gestärkt in eine neue Zukunft. Amen.

Zum Neuen Jahr

Predigt vom 1. Januar 2024; Lk 2,16-21; Gal 4,4-7

Liebe Söhne und Töchter Gottes, unseres Vaters im Himmel

Vor acht Tagen feierten wir Weihnachten und die Festtage neigen sich dem Ende zu. Es wartet der Alltag, und der beginnt heute. Was nehmen wir von Weihnachten in unseren Alltag mit? Die Tagestexte kennen drei Aspekte und haben einen Ratschlag. Aspekte:

  • Staunen, z.B. über das Leben eines Kindes – auch im Alltag.
  • Gottes Nähe in unserem Herzen erwägen und bewahren.
  • Wir sind Söhne und Töchter des Vaters, nicht mehr Sklaven und Sklavinnen Gottes wie vorher!

Und last but not least der Ratschlag: Nehmt euch nicht zu viel vor fürs Neue Jahr. Töchter und Söhne Gottes sind freigekauft und nicht für Zwang, gute Vorsätze oder irgendwelche göttliche Gesetze berufen!

Staunen, z.B. über das Leben eines Kindes – auch im Alltag.

Vor Jahren kam mein spanischer Mitbruder Policarpo zu mir und sagte: Meine Schwester, eine geniale Advokatin, sitzt Abend für Abend nach der Arbeit bei ihrem neugeborenen Kind und staunt über das Geschenk des Lebens. Im Herzen ist sie voll des Dankes und der Freude.

Genauso geht es den Hirten im heutigen Tagesevangelium des Lukas. Sie kommen nach Bethlehem und finden ein Kind. Zweimal kommt der Begriff Kind vor. Das bedeutet in der Bibel: Achtung wichtig! Das hat Bedeutung. Bei Lukas gibt es beim Kind keine Engel, keine Tiere und auch keine Wunder, wie sie der Evangelist Lukas ansonsten gerne erzählt. Die Hirten und Hirtinnen sehen das Kind, kehren in ihren Alltag zurück, rühmen dort Gott und preisen ihn. Ein Kind in Bethlehem verändert die Hirten und Hirtinnen. Dazu braucht es nichts anderes oder weiteres. Staunen übers Leben und Gottes Wirken im Alltag reicht.

Gottes Nähe in unserem Herzen erwägen und bewahren.

Im letzten ITE (2023/5) geht es um die Seele und Seel-Sorge. Heute: «Maria bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen» (Lk 2,18). Ich habe mir vorgenommen, einmal ein ITE zum Thema Herz zu machen. Es ist kompliziert und vielfältig. Herz kann ein moralischer Ort sein. Und im Alltag zeigt es sich, ob man ein Herz aus Stein oder der Nächsten-, Gottes- und Selbstliebe habe. Seele und Herz ist in der Bibel nicht dasselbe. Auch Tiere haben eine Seele, aber kein Herz im biblischen Sinn. Das Herz des Pharaos war verstockt und ein Herz kann aus Stein sein, meint der Psalm. Wichtig scheint mir bei Maria: Sie erwog die Worte der Hirten, die Geburt im Herzen. Nehmen wir also Weihnachten im Herzen als positive Nachricht und Handlungsanleitung mit in unseren Alltag!

Wir sind Söhne und Töchter Gottes, nicht mehr Sklaven!

Paulus hat Probleme mit den Galatern. Judenchristen verlangen von den Heidenchristen, dass diese zuerst echte Juden müssen werden, sich beschneiden und jüdische Gesetze einhalten. Völlig falsch meint der Apostel. Nach Paulus hat sich mit der Geburt des Sohnes Gottes alles verändert. Juden und Jüdinnen sind nicht mehr dem Gesetz des Alten Bundes unterstellt. Sie sind vom Sohn Gottes davon freigekauft und nun nicht mehr Sklaven, sondern Söhne und Töchter Gottes. Eben Erben und Erbinnen.

Galater, zumeist Heidenchristen und wir hier in dieser Kapuzinerkirche versammelte unbeschnittene Gläubige sind dank der Geburt des Sohnes Gottes auch Söhne und Töchter Gottes geworden. Und in unserem Herzen ruft der Geist, Abba, Vater. Und Achtung sage ich mit Paulus. Liebe Söhne und Töchter Gottes, lasst euch nicht wieder versklaven, von Gott abbringen, um wieder neu Sklaven und Sklavinnen zu werden. Nicht nur die Judenchristen können Schlagseite haben, nein, auch die Heidenchristen. In Galater 4,9-10 polemisiert Paulus gegen die unter den Galatern verbreitete Praxis, die Tage oder Monate für bestimmte Handlungen nach astrologischen Regeln festzulegen: Dies mache sie zu Sklaven astraler Mächte, der „Elementarmächte“, an die sie doch eigentlich gar nicht glaubten. Passen wir also auf, dass wir uns nicht ähnlich auch bestimmen und versklaven lassen. Ideologien dazu gibt es heute wieder mehr als genug!

Söhne und Töchter Gottes sind und bleiben wir auch im 2024. Hören wir also auch in unserem Alltag den Geist in unserem Herzen rufen: «Abba, Vater» und im 2024 ruft der Geist vielleicht «Abba, Vater, Mama, Mutter im Himmel». Vergessen wir nicht zu Staunen und uns an Gottes Gegenwart im Alltag zu erinnern und lassen wir uns die Freiheit der Töchter und Söhne Gottes nicht nehmen.

Geduld und Geburt

Vom 16. bis 31. Dezember bin ich wieder mit der Zürcher Telebibel unterwegs. Gott zeigt sich im Advent als geduldig und in der Weihnachtszeit als menschlich. Er kommt und lässt warten bis der neue Himmel und die neue Erde kommen. Auf https://telebibel.ch/zuerich kann man hineinhören. Viel Licht und Freude wünsche ich.